Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ich kenne ihn nur vom Sehen

См. также в других словарях:

  • sehen — se|hen ; du siehst, er/sie sieht; ich sah, du sahst; du sähest; gesehen; sieh[e]!; sieh[e] da!; ich habe es gesehen, aber ich habe es kommen sehen, selten gesehen; {{link}}K 82{{/link}}: ich kenne ihn nur vom Sehen; ihm wird D✓Hören und Sehen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemanden vom \(auch: von\) Ansehen \(oder: vom Sehen\) kennen —   Kennt man jemanden [nur] vom Ansehen, dann kennt man ihn nur vom Sehen, nicht mit Namen: Ich kenne den Mann nur vom Ansehen …   Universal-Lexikon

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Osmanisches Reich \(1683 bis 1856\): Vom Niedergang einer Großmacht —   Die osmanischen Länder an der Wende zum 18. Jahrhundert   Im späten 17. Jahrhundert erstreckte sich der osmanische Staat noch immer über drei Kontinente, über Teile Asiens, Europas und Afrikas. Seine Einwohnerzahl kann allerdings nur sehr… …   Universal-Lexikon

  • kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h …   Universal-Lexikon

  • kennen — kẹn·nen; kannte, hat gekannt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas kennen (durch eigene Erfahrungen oder durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden / sich / etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften <jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gans — 1. Alte Gans und alter Has geben einen Teufelsfrass. – Kobell, 418. 2. Auch eine Gans gleitet wol einmal auf dem Eise aus. 3. Bald (sobald, wenn) de Goas1 z wohl is, steaht s auf un kratzt se (sich). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 38, 28. 1) Ueber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»